Kinderwunsch

Abklärung bei unerfülltem Kinderwunsch

Ein unerfüllter Kinderwunsch kann emotional und belastend sein. Während es bei anderen scheinbar mühelos klappt, bleibt die ersehnte Schwangerschaft oft aus und mit ihr tauchen viele Fragen auf: Warum passiert das gerade uns? Was können wir tun, um unsere Chancen zu verbessern?

 

Viele Paare fühlen sich auf diesem Weg allein gelassen und stehen unter grossem Druck. Die Unsicherheit kann nicht nur die Beziehung, sondern auch das gesamte Leben beeinflussen. In unserer Praxis nehmen wir uns Zeit für Sie, klären mögliche Ursachen ab und begleiten Sie einfühlsam und kompetent auf Ihrem Weg zum Wunschkind.

Wie wir helfen können

Die Chancen auf eine Schwangerschaft lassen sich in vielen Fällen mit gezielten Behandlungsmethoden deutlich verbessern. Wir nehmen uns Zeit, um mit Ihnen die möglichen Ursachen einer ungewollten Kinderlosigkeit zu besprechen und Sie über notwendige Untersuchungen und Behandlungsmöglichkeiten zu informieren. Unser Ziel ist es, Sie auf Ihrem Weg einfühlsam und kompetent zu begleiten.

 

Nach einem ersten Gespräch klären wir gemeinsam die nächsten Schritte. Sobald alle Ergebnisse vorliegen, besprechen wir individuell abgestimmte Therapieoptionen. Oft kann bereits eine sanfte Zyklusoptimierung die Fruchtbarkeit verbessern. In anderen Fällen können Verfahren wie Insemination oder künstliche Befruchtung (IVF) sinnvoll sein, um die Chancen auf eine Schwangerschaft zu erhöhen.

Unsere Leistungen umfassen

  • Ausführliche Beratungsgespräche: Verständnis Ihrer persönlichen Situation und Bedürfnisse.
  • Umfassende Diagnostik: Grundabklärungen inklusive Hormonanalysen und Spermiogramm des Mannes Analysen.
  • Individuelle Therapiepläne: Massgeschneiderte Lösungen basierend auf den Ergebnissen der Diagnostik.
  • Zyklusoptimierung mit Schwangerschaftseintritt auf natürlichem Weg: Bei leichten Einschränkungen der Fruchtbarkeit kann bereits eine leichte Stimulation der Eierstöcke mit Optimierung des Zeitpunktes des Geschlechtsverkehrs zum Erfolg führen. In den meisten Fällen wird diese Behandlung von den Krankenkassen übernommen.
  • Stimulation der Eierstöcke: Unterstützung der Eizellreifung durch gezielte Hormonbehandlung.
  • Inseminationen: Einführung von Spermien in die Gebärmutter zur Erhöhung der Befruchtungschancen. Auch bei dieser Behandlungsmethode werden die Kosten in den meisten Fällen von den Krankenkassen übernommen.
  • Begleitung und Unterstützung: Kontinuierliche Betreuung während des gesamten Behandlungsprozesses.

Wenn eine Schwangerschaft auf natürlichem Weg nicht eintritt, kann eine künstliche Befruchtung (IVF/ICSI) in Betracht gezogen werden. Diese Behandlung bieten wir in unserer Praxis nicht an, beraten Sie jedoch ausführlich zu Ablauf, Chancen und Risiken und überweisen Sie auf Wunsch in ein spezialisiertes Kinderwunschzentrum.

Kontakt

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Wir sind von Montag bis Freitag telefonisch erreichbar. Wir sprechen Deutsch, Englisch und Italienisch

Bitte melden Sie sich in dringenden Fällen im:

Spital Wetzikon, Frauenklinik:

Spital Uster, Frauenklinik:

Die Ladies Permanence in Zürich steht 365 Tage im Jahr ohne Voranmeldung als weitere Vertretung zur Verfügung.

Öffnungszeiten

Montag:

08:00 – 12:30 Uhr
13:30 – 18:00 Uhr

Dienstag:

08:00 – 13:30 Uhr

Mittwoch:

08:00 – 12:30 Uhr
13:30 – 18:00 Uhr

Donnerstag:

08:00 – 12:30 Uhr
13:30 – 16:30 Uhr

Freitag:

08:00 – 13:30 Uhr