Gynäkologie

Routineuntersuchungen (Jahreskontrolle)

Ab dem 20. Lebensjahr wird eine regelmässige gynäkologische Vorsorgeuntersuchung empfohlen. Idealerweise findet diese jährlich oder spätestens alle 18 Monate statt. Die Grundversicherung der Krankenkassen übernimmt die Kosten alle drei Jahre, während Zusatzversicherungen häufig eine jährliche Untersuchung abdecken.

Zur Vorsorge gehören:

  • Messung des Gewichts, des Blutdrucks
  • Blut- und Urinanalyse
  • Das Abtasten der Brust
  • Beurteilung des äusseren und inneren Genitals
  • Abnahme des Krebsabstrichs

Vorsorgeuntersuchungen

Je nach Situation oder Lebensabschnitt werden wir über folgende Vorsorgeuntersuchungen diskutieren:

  • Mammografie / Brustultraschall
  • Ultraschall der Gebärmutter / Eierstöcke
  • Kolposkopie, Probegewebeentnahme des Gebärmutterhalses
  • Abklärungen auf das Vorliegen sexuell übertragbarer Erkrankungen

Bei der Vorsorgeuntersuchung stehen oft auch Themen wie Verhütung, Familienplanung oder der Einsatz von Hormonen im Fokus.

Verhütungsberatung / Mädchensprechstunde

  • Betreuung junger Frauen bei gynäkologischen Beschwerden, z.B. Menstruationsbeschwerden
  • Verhütungsberatung inklusive Selbstdispensation
  • Einlage von Spiralen: kupferhaltige Spiralen, gelbkörperhormonhaltige Spiralen
  • Einlage des Verhütungsstäbchens Implanon NXT®

Kontrollen bei diversen Beschwerden

  • Gynäkologische Beschwerden, z.B. Unterbauchschmerzen, Endometriose, Myomen, Brust Beschwerden
  • Abklärung und Behandlung von Zyklus und Blutungsstörungen
  • Infektionen (z.B. Screening auf Chlamydien und andere Geschlechtskrankheiten)
  • Abklärung von Blasenbeschwerden und Inkontinenz
  • Abklärung bei wiederholten Fehlgeburten
  • Therapie des Eisenmangels inklusive Eiseninfusionen

Beratung bei Wechseljahrsbeschwerden

  • Beratung und Therapie bei Wechseljahren, inklusive Hormondiagnostik und pflanzlichen Alternativen zur Hormontherapie
  • Beratung bioidentischen Hormonen
  • Beratung, Diagnostik und Therapie der Osteoporose

Tumornachsorge bei gynäkologischen Tumoren

Impfberatung und Durchführung von Impfungen (z.B. HPV-Impfung)

Notfallbehandlung

Bei gynäkologischen Notfällen können Sie sich telefonisch mit uns in Verbindung setzen – wir finden schnellstmöglich einen passenden Termin für Sie.

Kontakt

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Wir sind von Montag bis Freitag telefonisch erreichbar. Wir sprechen Deutsch, Englisch und Italienisch

Bitte melden Sie sich in dringenden Fällen im:

Spital Wetzikon, Frauenklinik:

Spital Uster, Frauenklinik:

Die Ladies Permanence in Zürich steht 365 Tage im Jahr ohne Voranmeldung als weitere Vertretung zur Verfügung.

Öffnungszeiten

Montag:

08:00 – 12:30 Uhr
13:30 – 18:00 Uhr

Dienstag:

08:00 – 13:30 Uhr

Mittwoch:

08:00 – 12:30 Uhr
13:30 – 18:00 Uhr

Donnerstag:

08:00 – 12:30 Uhr
13:30 – 16:30 Uhr

Freitag:

08:00 – 13:30 Uhr